fbpx

Saunamobil – Das besondere mobile Wellness Erlebnis! 

Rechtliches, Bauliches, Tipps und Genehmigungen für Sauna und Hot Tub!

Rechtliches, Tipps, Genehmigungen 

Vorteile einer fahrbaren Sauna und Hot Tub von SaunaMobil:

  • kein Bauverfahren notwendig, da Mobil.
  • Einsparung der Kosten des Bauverfahrens
  • Entfall von Abstandsvorschriften der Bauordnung zur Grundgrenze
  • Nur geringe Vorbereitungsarbeiten notwendig, da kein Beton Fundament im Garten
  • flexible Gartengestaltung und Einteilung möglich
  • Ersparnis von Errichtungskosten da kein Kran, Lastwagen, und dgl. notwendig
  • Leichter Weitertransport und Wiederverkauf möglich

Rechtliches, Tipps, Genehmigungen 

Rechtliches und erforderliche Genehmigungen für fest verbaute Sauna und Hot Tub:

Alle Bauvorschriften finden Sie in der jeweiligen Landesgesetzgebung der Bundesländer. Grundsätzlich ist die Sauna bewilligungs- oder anzeigepflichtig!

Ihr Ansprechpartner ist ihre Gemeinde.

Wenn Sie diese rechtlichen Anforderungen mit der Gemeinde geklärt haben, ist es sinnvoll einen qualifizierten Entwurfsverfasser (Architekten oder Bauingenieur) hinzuzurufen. In manchen Bundesländern darf nämlich nur eine qualifizierte Person einen Bauantrag unterschreiben.

Alternative SaunaMobil – mobile Anhänger: Entfall der Baugenehmigung und Planung bei SaunaMobil-Der mobile Wellnessanhänger!

Da der Saunaanhänger fahrbar ist, fällt dieser jedoch nicht unter das Baurecht. Somit ist keine Baugenehmigung erforderlich beim SaunaMobil.

Auszug Bauordnung:

  • 1
    Geltungsbereich

(1) Dieses Landesgesetz regelt das Bauwesen im Land Oberösterreich, soweit es sich nicht um technische Anforderungen an Bauwerke handelt. (Anm: LGBl.Nr. 34/2013)

(2) Soweit durch Bestimmungen dieses Landesgesetzes der Zuständigkeitsbereich des Bundes berührt wird, sind sie so auszulegen, daß sich keine über die Zuständigkeit des Landes hinausgehende rechtliche Wirkung ergibt.

(3) Dieses Landesgesetz gilt nicht für

9.Wohnwagen, Mobilheime und andere Bauwerke auf Rädern, soweit sie zum Verkehr behördlich zugelassen oder auf Campingplätzen im Sinn des Oö. Campingplatzgesetzes abgestellt sind;

Dennoch wird eine Rücksprache mit den erforderlichen Stellen empfohlen, auch um etwaige Einschränkungen des geplanten Standortes abzuklären.

 

Nutzung eines Wellness Anhängers im öffentlichen Straßenverkehr

VERSCHRAUBTER AUFBAU PRAKTISCH ZWINGEND ERFORDERLICH!

Da für die Nutzung auf öffentlichen Straßen mittlerweile ein entsprechender Nachweis und Sicherheit nötig sind, sind unsere Aufbauten verschraubt.

 

 

Bauliche Vorbereitung einer Sauna oder Hot Tub:

Beim SaunaMobil Wellness Anhänger wird KEIN Betonfundament  benötigt.

Für eine herkömmliche Sauna ist in der Regel ein Betonfundament notwendig. 

Für eine frostsichere Konstruktion ist eine Tiefe von 80-100cm erforderlich.

Somit ist mit einem großen Grabungsaufwand, erhebliche Einschränkungen und Schmutz bei Errichtung der Fundamentierung zu rechnen.

Alternative: Entfall der Grabungsarbeiten bei SaunaMobil-Der mobile Wellnessanhänger!

Wird im Bereich der Reifen zusätzlich das Niveau des Erdreichs abgesenkt, so ist die Sauna nur unwesentlich höher als eine herkömmliche Sauna bei gleichzeitig vielen Vorteilen.

Rechtliches, Tipps, Genehmigungen

 

Auswahl des Ofens:

Generell sind Holzöfen in der Regel leistungsstärker, und somit für eine spontane Nutzung eines Hot Tubs schon fast zwingende Voraussetzung. Elektroöfen sind können zeitlich voreingestellt werden, und für den Nachbarn weniger auffällig. Hierfür ist jedoch zwingend ein Starkstromanschluss notwendig.

Ob eine Genehmigung des Ofens für fahrbare Wellness Anhänger notwendig ist, ist derzeit rechtlich unklar. Grundsätzlich ist es kein Bauwerk sondern ein Fahrzeug.

Zur Sicherheit sind sämtliche folgenden Angaben wie für eine fixe Sauna / Hot Tub ausgelegt. Natürlich kann die Örtlichkeit aufgrund der Fahrbarkeit auch nachträglich abgeändert werden.

Hot Tub: Holz oder Elektro Ofen:

Ein Elektroofen benötigt eine sehr lange Aufwärmzeit, und ist teuer im Betrieb. Daher empfehlen wir ausschließlich Holzöfen bei Hot Tubs.

Hot Tub Ofen aus Holz: Genehmigung erforderlich

Ein mit Holz befeuerter Ofen ist dagegen eine Feuerstelle. Er verbrennt den nachwachsenden Rohstoff Holz und erzeugt aus der chemisch darin gebundenen Energie Heizwärme. Der Holz-Saunaofen unterliegt technisch wie betriebstechnisch verschiedenen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen.

Da etwaige Sonderregelungen auch von der Gemeinde beschlossen werden können, empfehlen wir den örtlichen Schornsteinfeger oder die Gemeinde zu kontaktieren.

Sauna: Holz oder Elektro Ofen:

Der Sauna-Ofen ist das Herzstück der Sauna, denn er sorgt für die nötige Hitze und Atmosphäre. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Sauna-Öfen,

  • die mit Holz befeuert
  • oder die mit Strom betrieben

Elektro-Saunaofen: Keine Genehmigung erforderlich

Ein elektrischer Saunaofen erzeugt die Wärme mit Hilfe von Elektrizität (Strom). Er wandelt die elektrische Energie in thermische Energie um. Verfeuert wird dabei nichts. Daher gilt der Elektro-Saunaofen vor dem Gesetz nicht als „Feuerstelle“. Sowohl seine Installation als auch sein Betrieb sind „verfahrensfrei“. Das heißt, Sie brauchen keine spezielle Genehmigung für Ihren elektrischen Saunaofen – der Schornsteinfeger ist dafür nicht zuständig.

 

Saunaofen aus Holz: Genehmigung erforderlich

Ein mit Holz befeuerter Saunaofen ist dagegen eine Feuerstelle. Er verbrennt den nachwachsenden Rohstoff Holz und erzeugt aus der chemisch darin gebundenen Energie Heizwärme. Der Holz-Saunaofen unterliegt technisch wie betriebstechnisch verschiedenen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen.

Da etwaige Sonderregelungen auch von der Gemeinde beschlossen werden können, empfehlen wir den örtlichen Schornsteinfeger oder die Gemeinde zu kontaktieren.

Rechtliches, Tipps, Genehmigungen 

 

Bausatz oder Fertigsauna:

Eine Fasssauna kann sowohl fertig aufgebaut als auch als Bausatz gekauft werden.

Ein Bausatz ist grundsätzlich geeignet bei beengten Platzverhältnissen und handwerklichen Geschick.

Aus Erfahrung wissen wir, dass es eine größere Herausforderung ist eine Sauna zusammenzubauen, als es auf den ersten Blick wirkt.

Neben den Schwierigkeiten beim Aufbau (Schließen des Fasses, verzogene Hölzer,..) darf man den Einbau der Elektrik und des Ofens nicht vergessen.

Aus diesem Grunde empfehlen wir, sich in Ruhe zu überlegen wie man die Arbeiten vernünftig erledigen kann.

Hat man Zweifel, ist eine fertig zusammengebaute Sauna sicherlich die bessere Wahl!

 

Rechtliches, Tipps, Genehmigungen

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Keine Vorarbeiten und Fundamente nötig
  • Mit Freunden und Familie am individuellen Wunschort genießen
  • Stärkt das Wohlbefinden und Immunsystem
  • flexible Gartengestaltung und Einteilung möglich da mobil
  • Ersparnis der Errichtungskosten da kein Kran, Lastwagen, und dgl. nötig
  • kein Bauverfahren notwendig, da fahrbar. Entfall Verfahrenskosten & Abstandsvorschriften
  • Leichter Weitertransport und Wiederverkauf möglich, da Mobil

 

 

SaunaMobil – Der besondere mobile Sauna und Hot Tub Anhänger

Genieße dein individuelles Wellness, Saunamobil, und Whirlpool Erlebnis an deinem Wunschort.

Transportabel und individuell einsetzbar!

Alle Angaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen und ohne Gewähr!